Visconti

Visconti
I
Viscọnti
 
[v-], lombardische Adelsfamilie, seit dem 11. Jahrhundert bezeugt. Ottone Visconti (* 1207, ✝ 1295), seit 1262 Erzbischof von Mailand, besiegte als Führer der Ghibellinen 1277 bei Desio die von den Della Torre geführten Guelfen und begründete die Stadtherrschaft (Signoria) über Mailand. Seine Nachfolger dehnten im 14. Jahrhundert die Herrschaft über die Lombardei und fast ganz Oberitalien aus. Seit 1395 waren sie durch Giangaleazzo Visconti im Besitz des Herzogtitels; die Hauptlinie der Viscontis erlosch 1447 mit seinem Sohn Filippo Maria Visconti (* 1392, ✝ 1447, Herzog seit 1412), dessen Tochter Bianca Maria (* um 1424, ✝ 1468) seit 1441 mit Francesco Sforza verheiratet war; dieser trat 1450 das Erbe der Viscontis in Mailand an. - Bedeutendster Vertreter:
 
Giangaleazzo (Gian Galeazzo) Visconti, Herzog von Mailand (seit 1395), * Pavia 16. 10. 1351, ✝ Melegnano 3. 9. 1402; vereinigte 1385 den zerstreuten Familienbesitz und wurde durch erfolgreiche Eroberungspolitik Herr über weite Teile Ober- und Mittelitaliens (u. a. Einnahme von Perugia, Assisi, Siena, Pisa und Bologna). König Wenzel erhob ihn 1395 zum Reichsfürsten und ersten Herzog von Mailand, 1396 zum Grafen von Pavia und 1397 zum Herzog der Lombardei. Er plante ein italienisches Gesamtkönigtum, starb jedoch, bevor er sein Vorhaben verwirklichen konnte.
 
 
F. Cognasso: I V. (Mailand 21972).
 
II
Viscọnti
 
[v- ],
 
 1) [viskɔ̃'ti], Louis Tullius, eigentlich Ludovico Tullio Giacchino Visconti, französischer Architekt italienischer Herkunft, * Rom 11. 2. 1791, ✝ Paris 29. 12. 1853; Schüler von C. Percier, tätig in der staatlichen Bauverwaltung. Er schuf Pläne zum Grabmal Napoleons I. im Invalidendom sowie für Brunnenanlagen in Paris und war leitender Architekt des neuen Louvre (Baubeginn 1852; von H. M. Lefuel fortgesetzt).
 
 2) Luchino, italienischer Film- und Theaterregisseur, * Mailand 2. 11. 1906, ✝ Rom 17. 3. 1976; aus aristrokratischer Familie; war Assistent von J. Renoir; zunächst Vertreter des sozialkritischen Neorealismus, schuf dann kunstvolle Beschwörungen der Vergangenheit.
 
 
Filme: Ossessione - Von Liebe besessen (1942); Die Erde bebt (1948); Bellissima (1951); Sehnsucht (Senso, 1954); Weiße Nächte (1957); Rocco und seine Brüder (1960); Der Leopard (1962); Sandra (1964); Der Fremde (1967); Die Verdammten (1968); Tod in Venedig (1970); Ludwig II. (1972); Gewalt und Leidenschaft (1974); L'Innocente - Die Unschuld (1976).
 
 
G. Servadio: L. V., a biography (New York 1983);
 A. Sanzio u. P.-L. Thirard: L. V., cinéaste (Paris 1984);
 
L. V., Beitrr. v. K. Geitel (41985);
 L. Schifano: L. V. (a. d. Frz., 1988).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • VISCONTI (L.) — Exemple type de l’intellectuel de sa génération, Visconti est issu de la classe privilégiée; il en accepte, entre autres bénéfices, celui d’accéder à l’art et de le pratiquer, tout en se servant précisément de cet art pour dénoncer l’injustice… …   Encyclopédie Universelle

  • Visconti — «Visconti» redirige aquí. Para otros usos, véase Visconti (desambiguación). Escudo de Armas de los Visconti de Milán mostrando a la biscione, una serpiente ingiriendo a un humano. La Casa de Visconti fue una familia noble del norte de Italia cuyo …   Wikipedia Español

  • Visconti — Visconti, Luchino ► Nombre de una célebre familia gibelina de Milán, que gobernó en esta ciudad desde el s. XIII al XV, fundada por el arzobispo Otón (1207 95), primer señor de Milán (1277 95); entre sus sucesores destacan Matteo (1250 1322),… …   Enciclopedia Universal

  • VISCONTI (J.-G.) — VISCONTI JEAN GALÉAS (1347 1402) Fils de Galéas II et de Blanche de Savoie, Jean Galéas, comte de Vertus (nom d’un comté de Champagne qu’il avait obtenu du roi de France en 1368), hérite en 1378 d’une partie des domaines des Visconti, jusque là… …   Encyclopédie Universelle

  • Visconti — (Louis Tullius Joachim) (1791 1853) architecte français: fontaines Molière (Paris), mausolée de Napoléon Ier aux Invalides. Visconti (Luchino) (1906 1976) cinéaste italien. Pionnier du néo réalisme (Ossessione, 1942), il réalisa des films de… …   Encyclopédie Universelle

  • Visconti — (Рим,Италия) Категория отеля: Адрес: Ватикан, 00186 Рим, Италия Описание …   Каталог отелей

  • Visconti [1] — Visconti (d.h. Vicegrafen), altes Mailänder Geschlecht, leitete seinen Ursprung von den Grafen von Angloria u. dadurch von den longobardischen Königen ab, auch wollen sie das Erbamt gehabt haben den italienischen Königen die Krone aufzusetzen.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Visconti — (izg. viskȏnti) DEFINICIJA 1. m mn plemićka obitelj iz Milana koja je dominirala S Italijom u 14. i 15. st. 2. Gian Galeazzo (1351 1402), vladar cijele sjeverne Italije, dinastiju Visconti doveo do vrhunca moći 3. Luchino (1906 1976), talijanski… …   Hrvatski jezični portal

  • Visconti — [vēs kō̂n′tē] Luchino [lo͞o kē′nō] (Count Luchino Visconti, Duke of Modrone) 1906 76; It. theater, opera, & film director …   English World dictionary

  • Visconti [2] — Visconti, 1) Gasparo V. (Vesconti), angeblich Abkömmling von einem der natürlichen Söhne der alten Herzöge V., geb. 1461 in Mailand, lebte am Hofe der Sforza, wurde Ritter u. Gesandter u. starb 1499; er schr.: Rime, Mailand 1493; Li due amanti… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Visconti [1] — Visconti, berühmte alte lombardische Familie. Der lateinische Name Vicecomites und der italienische V. bedeuten Vizegrafen und bezeichnen daher das Amt, das die Vorfahren der V. in Mailand ursprünglich bekleidet haben werden. Diese sind mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”